Direkt zum Inhalt
Das Bild zeigt einen Feuerwehrmann in voller Ausrüstung, der auf einer Wiese kniet und eine Hydrantenverbindung bedient, aus der Wasser spritzt. Im Hintergrund ist ein Mehrfamilienhaus zu sehen, und Rauch steigt in der Nähe des Gebäudes auf, was auf einen Brand hindeutet

Unsere Löschgruppen

Alle Informationen auf einen Blick

Eine starke Gemeinschaft: Unsere Freiwillige Feuerwehr

Unna hat eine große Freiwillige Feuerwehr mit derzeit 90 hauptamtlichen Kräften verteilt auf 3 Wachabteilungen sowie über 320 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. Dazu kommt eine starke Jugendfeuerwehr und eine große Ehrenabteilung. Besonders stolz sind wir auf die sehr gute Zusammenarbeit aller hauptamtlichen und freiwilligen Einsatzkräfte. Die Aufgaben im abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz lassen sich nur im Team erfolgreich bewältigen.

Die Leitung der Feuerwehr

Hendrik zur Weihen führt die Feuerwehr seit 1. Februar 2014. Vertreten wird er von Olaf Weischenberg. In der Verwaltungshierarchie untersteht die Feuerwehr dem Beigeordneten Markus von der Heide.

Die Aufgaben des Wehrleiters sind vielschichtig: Er repräsentiert die Feuerwehr der Kreisstadt Unna nach Außen und führt die Arbeiten und Interessen der ehren- und hauptamtlichen Feuerwehrleute zusammen. Somit ist er auch für die stetige Weiterentwicklung der Feuerwehr verantwortlich.

Sie erreichen die Wehrleitung unter den folgenden Telefonnummern:

Hendrik zur Weihen

Stadtbrandinspektor

Tel.: 02303/103-3800

E-Mail: Wehrleitung.Feuerwehr@Stadt-Unna.de

Olaf Weischenberg

Leiter des Amtes für Feuerschutz- und Rettungswesen
stellv. Wehrleiter

Tel.: 02303/103-3700

E-Mail: Wehrleitung.Feuerwehr@Stadt-Unna.de

Der Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.V.

Am 15. Februar 2011 wurde - wie bereits in zahlreichen Kommunen in Nordrhein-Westfalen - auch in Unna ein Verein zur ideellen und materiellen Förderung der Arbeit der Feuerwehr und zur Pflege des Feuerwehrwesens auf örtlicher und überörtlicher Ebene (z.B. im - noch zu gründenden - Kreisfeuerwehrverband Unna sowie im Verband der Feuerwehren in NRW e.V.) gegründet. Der Verein mit dem Namen "Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.V." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung und ist am 18. März 2011 beim zuständigen Amtsgericht Hamm unter der Register-Nr. 1889 als solcher eingetragen worden.

Unsere Bankverbindung: IBAN: DE44 4435 0060 0000 1308 49 BIC: WELADED1UNN

Dem selbstlos tätigen und politisch wie religiös neutralen Verein gehören neben der Wehrleitung nebst Vertretung, alle Löschzug- und -gruppenführer*innen, der Stadtjugendfeuerwehrwart und die Jugendwart*innen der einzelnen Jugendgruppen sowie die Wachenleitung nebst Vertretung und die Wachabteilungsleiter*innen der Feuer- und Rettungswache Unna an.

Die Alters- & Ehrenabteilung

Die aktive Laufbahn der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen endet mit Erreichung des 67. Lebensjahres mit der Übernahme in die Ehrenabteilung.
Sie besteht in der Kreisstadt Unna aus ca. 150 Mitgliedern, die auch nach der aktiven Zeit weiterhin den Löschgruppen angehören.

Zur Koordination der gemeinsamen Veranstaltungen entsendet jede Löschgruppe einen Ansprechpartner. Aus deren Mitte werden dann der Sprecher der Ehrenabteilung mit Stellvertreter sowie Beisitzer in den "Vorstand" gewählt.

Neben regelmäßigen Treffen in gemütlicher Runde werden auch Ausflüge und Feiern geplant, die weiterhin die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr Unna fördern.

Detlef Voß
Sprecher der Ehrenabteilung
Gerhart-Hauptmann-Straße 21
59423 Unna
Tel.: 02303/103-3760

Hier sehen Sie ein Bild der alten Spritze, welche noch regelmäßig durch unsere Ehrenabteilung in Erinnerung an "alte Zeiten" vorgeführt wird.

Dieses Foto zeigte die alte Spritze. Diese wird noch regelmäßig durch unsere Ehrenkameraden in Erinnerung an alte Zeiten vorgeführt.

Die Frauenbeauftragte

Der Schwerpunkt ihrer Aufgabe besteht darin, die Interessen von Frauen und Mädchen in der Feuerwehr zu vertreten. Doch genau genommen unterstützt sie die Feuerwehr und ihre Mitglieder in Bezug auf die Gleichstellung von Männern und Frauen. Sie hat somit ein offenes Ohr sowohl für Kameradinnen als auch für Kameraden.

Die Frauenbeauftragte ist in erster Linie Vertrauensperson für Frauen und Mädchen in der Feuerwehr. Sie wird vor allem dann aktiv, wenn konkrete Probleme oder Fälle an sie herangetragen werden oder wenn Konflikte, an denen Frauen beteiligt sind, auftreten. Ihre Aufgabe ist es zu vermitteln. Ihre Hilfe und Unterstützung erfolgt vertraulich.

Interessierte Frauen und Mädchen die noch nicht Mitglied der Feuerwehr sind, können sich ebenfalls an die Frauenbeauftragte wenden. Sie steht für Fragen und Auskünfte zur Verfügung und stellt gerne den ersten Kontakt zur entsprechenden Löschgruppe oder Jugendfeuerwehrgruppe her.

Linda Wiggers
Frauenbeauftragte
Tel.: 02303/103-1112

E-Mail: Linda.Wiggers@Stadt-Unna.de

Die Löschgruppe Königsborn

Der Löschgruppe Königsborn gehören 19 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter zwei Feuerwehrfrauen sowie zehn Ehrenkamerad*innen an. Die Löschgruppe verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10) sowie einen Gerätewagen Dekon-P für die Dekontamination von Personal nach ABC Einsätzen. 

Die Löschgruppe Königsborn ist innerhalb der Feuerwehr Unna als Sonderleistung ABC-Dekon
im ABC-Zug eingebunden. Ferner ist sie im Rahmen des ABC-Schutzkonzeptes NRW im Bereich Dekontamination eingegliedert.

Das Feuerwehrhaus Königsborn befindet sich in der Vaersthausener Straße im Ortsteil Unna-Königsborn.

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Königsborn? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Die Löschgruppe Königsborn wird von Marcus Engelmann und Lukas Feige geführt.

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Königsborn

 

 

Die Löschgruppe Massen

Der Löschgruppe Massen gehören 39 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter sechs Feuerwehrfrauen sowie 14 Ehrenkamerad*innen an. Die Löschgruppe verfügt über ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), einen Einsatzleitwagen (ELW), sowie ein Löschgruppenfahrzeug (LF 20).

Das Feuerwehrhaus Massen befindet sich an der Mittelstraße im Ortsteil Unna-Massen. Auch die Jugendfeuerwehr Unna-West ist im Gerätehaus Massen beheimatet.

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Massen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Die Löschgruppe Massen wird von Bernd Tepe und Benjamin Kissel geführt.

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Massen

 

Die Löschgruppe Afferde

Der Löschgruppe Afferde gehören 20 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter zwei Feuerwehrfrauen sowie drei Ehrenkamerad*innen an. Die Löschgruppe verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10). Im Feuerwehrhaus Afferde ist außerdem ein Büroarbeitsplatz zu einer vollfunktionsfähigen Befehlsstelle (Befehlsstelle Nord) umgebaut worden.

Das Feuerwehrhaus Afferde befindet sich am Afferder Weg im Ortsteil Unna-Afferde.

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Afferde? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Afferde wird von Michael Köhler und Björn Böning geführt. 

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Afferde

 

Die Löschgruppe Alte Heide

Der Löschgruppe Alte Heide gehören zwölf aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter zwei Feuerwehrfrauen sowie ein Ehrenkamerad an. 

Das Feuerwehrhaus Alte Heide befindet sich gemeinsam mit der Rettungswache Nord an der Hammer Straße im Ortsteil Alte Heide. Die Löschgruppe verfügt über ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W)  

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Alte Heide? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Alte Heide wird von Markus Hartlieb geführt.

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Alte Heide

Die Löschgruppe Colonie

Der Löschgruppe Colonie gehören 22 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter zwei Feuerwehrfrauen sowie acht Ehrenkamerad*innen an. 

Das Feuerwehrhaus Colonie befindet sich angrenzend an die Grilloschule an der Dahlienstraße im Ortsteil Unna-Colonie. 

Die Löschgruppe verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10) sowie einen Einsatzleitwagen (ELW). 

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Colonie? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Colonie wird von Sven Raasch und Benedikt Oberste geführt. 

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Colonie

Die Löschgruppe Lünern

Der Löschgruppe Lünern gehören 31 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter sechs Feuerwehrfrauen sowie 22 Ehrenkamerad*innen an. Das Feuerwehrhaus Lünern befindet sich im Ortskern von Lünern in der Lünerner Schulstraße. Die Löschgruppe verfügt über ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10), ein Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) sowie einen ELW. 

Die Jugendfeuerwehr Unna-Ost ist ebenfalls im Feuerwehrhaus Lünern beheimatet. 

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Lünern? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Lünern wird von Malte Dihstelhoff und Jan Rudolph geführt.

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Lünern

 

Die Löschgruppe Mühlhausen/Uelzen

Der Löschgruppe Mühlhausen/Uelzen gehören 24 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter drei Feuerwehrfrauen sowie 16 Ehrenkamerad*innen an. Das Feuerwehrhaus Mühlhausen/Uelzen befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Osterfeldschule in der Straße zum Osterfeld. Die Löschgruppe verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10).

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Mühlhausen/Uelzen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Mühlhausen/Uelzen wird von Daniel Tertel und Gunther Lategahn geführt. 

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Mühlhausen/Uelzen

Die Löschgruppe Stockum/Westhemmerde

Der Löschgruppe Stockum/Westhemmerde gehören 16 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter drei Feuerwehrfrauen sowie elf Ehrenkamerad*innen an. Das Feuerwehrhaus Stockum/Westhemmerde befindet sich an der Stockumer Dorfstraße. Die Löschgruppe verfügt über ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) und einen Einsatzleitwagen (ELW).

Im Feuerwehrhaus Stockum ist außerdem die Befehlsstelle Ost untergebracht. Von hier aus ist es möglich, bei Unwetterereignissen o.ä. eine eigenständige Befehlsstelle in Betrieb zu nehmen, um so bei einer Vielzahl von Feuerwehreinsätzen die Rettungsleitstelle in der Koordinierung der Einsatzmittel insbesondere im Unnaer Osten zu unterstützen.

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Stockum/Westhemmerde? Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Stockum/Westhemmerde wird von Kai Schlotmann und Christian Hampel geführt.

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Stockum/Westhemmerde

 

 

 

Die Löschgruppe Hemmerde

Der Löschgruppe Hemmerde gehören 34 aktive Feuerwehrkamerad*innen sowie 14 Ehrenkamerad*innen an. Das Feuerwehrhaus Hemmerde befindet sich in der Straße Auf dem Winkel im Ortsteil Unna-Hemmerde. Die Löschgruppe verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10) sowie ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF).

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Hemmerde? Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Hemmerde wird von Marc Richter und Dominik Berz geführt. 

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Hemmerde

Die Löschgruppe Siddinghausen

Der Löschgruppe Siddinghausen gehören 21 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter vier Feuerwehrfrauen sowie elf Ehrenkamerad*innen an. Das Feuerwehrhaus Siddinghausen befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hauptstraße im Ortsteil Unna-Siddinghausen, in der Straße Zum Tierhagen. Die Löschgruppe verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10) sowie einen Einsatzleitwagen (ELW).

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Siddinghausen?  Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Siddinghausen wird von Sebastian Vrede und Laura Berz geführt.

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Siddinghausen

Die Löschgruppe Billmerich

Der Löschgruppe Billmerich gehören 28 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter vier Feuerwehrfrauen sowie zehn Ehrenkamerad*innen an. Das Feuerwehrhaus der Löschgruppe befindet sich im Dorfkern von Billmerich an der Liedbachstraße. Die Löschgruppe verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug LF 10.

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Billmerich? Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Billmerich wird von Lukas Eckhoff und Linda Wiggers geführt.

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Billmerich

Die Löschgruppe Kessebüren

Der Löschgruppe gehören 20 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter zwei Feuerwehrfrauen sowie acht Ehrenkamerad*innen an. 

Das Feuerwehrhaus Kessebüren liegt gut erreichbar im Ortskern und dient der Löschgruppe zu Schulungs-und Ausbildungszwecken. Die Löschgruppe verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10). Durch die Nähe zum Industriegebiet Unna-Ost und der Autobahnauffahrt zur A44 ist dieses auch ein Teil des Einsatzgebietes der Löschgruppe.

 

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Kessebüren? Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Kessebüren wird von Michael Wortmann und Pavlos Moutafis geführt. 

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Kessebüren

 

 

Die Löschgruppe Mitte

Der Löschgruppe Unna-Mitte gehören 38 aktive Feuerwehrkamerad*innen, darunter drei Feuerwehrfrauen sowie elf Ehrenkamerad*innen an. 

Die Löschgruppe Mitte verfügt über zwei Standorte. Der Stützpunkt der Löschgruppe befindet sich in direkter Nähe zur Innenstadt am Nordring. 

Der zweite Standort der Löschgruppe befindet sich in der Florianstraße an der Feuer-und Rettungswache Unna. 

Am Stützpunkt sind ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10) sowie ein Einsatzleitwagen (ELW) stationiert. Am Standort Wache besetzt die Löschgruppe ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) sowie die dort stationierten Sonderfahrzeuge wie z.B. die Wechselladerfahrzeuge, Drehleiter, Rüstwagen o.ä.

Ihre Ansprechperson

Sie haben Interesse an der Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr und wohnen in Unna-Mitte? Dann melden Sie sich gern bei uns!

Die Löschgruppe Mitte wird von Fabian Feldhaus geführt.

Für einen ersten Kontakt zur Löschgruppe und weiterführende Informationen steht Ihnen die Stabsstelle der Wehrleitung gerne zur Verfügung:

 Tel.: 02303/103-3760

E-Mail an: Löschgruppenführung LG Unna-Mitte